|
|
Nachdem bereits die U17-Trophy und die Meisterschaften im Damen-Kleinfeld gespielt waren, ging am 12. und 13. Juni auch das Programm der
Deutschen Juniorenmeisterschaften los. An diesem Wochenende stand die U15 und die U19 auf dem Programm, die besten acht Mannschaften Deutschlands in der letztgenannten Jahrgangsklasse
fanden sich dabei im Sportzentrum Kaufering ein.
Aufgrund der morgendlichen Zugverbindungen vom Rhein in Münchens Süden und der etwas dürftigen Quantität und Qualität der heimatlichen Taxifahrer begann mein Spielprogramm mit der dritten Partie des Tages, bei dem der MTV Mittelnkirchen, sicherlich
einer der hochgehandelten Teilnehmer, auf die Floorball Grizzlys Salzwedel trafen. Die ersten Minuten dieser Partie gehörten dabei den Spielern aus dem alten Land, die auch
zunächst durch Jannick Ropers in der 9. Minute verdient in Führung gingen. Doch Salzwedel steckte keineswegs auf, wurde mutiger und frecher und konnte so in der 15. Minute ausgleichen, als Christopher Budras einen Querpass nach einem Lehrbuch-Konter
über Florian Uhde frei vor dem Tor verwertete. Letztlich wirkte Mittelnkirchen aber etwas abgezocker, was auch der erneute Führungstreffer 28 Sekunden vor der Halbzeitpause illustrierte: zunächst war es Salzwedels Christian Schulze der völlig frei vor dem leeren
Tor den Ball verstolperte, im direkten Gegenzug machte es Steffen Horn einfach besser und brachte seine Mannschaft noch vor der Pausensirene in Führung.
Auch im zweiten Drittel sah es zunächst nach einem ungefährdeten Mittelnkirchener Erfolg aus. Zwar überstanden die Grizzlys eine Unterzahl ab der 26. Minute sicher, in personeller
Ausgeglichenheit zogen die Norddeutschen dann aber durch den völlig freistehenden Horn und einen Konter durch Hauke Bohmbach auf
4:1 davon. Doch plötzlich drohte die Partie zu kippen: in der 37. Minute unterband Mittelnkirchen einen Konter durch einen Stockschlag, Max Radtke verwandelte den zurecht gegebenen Penalty und nur 16 Sekunden später
eroberte der gleiche Spieler den Ball von Simon von Kroge und lief frei auf Fabian Droschinski zu - schon stand es nur noch 4:3. Plötzlich agierte der Favorit nervös - und so war es fast nur noch eine Frage der Zeit,
dass Salzwedel den Ausgleich erzielte. Erneut war es Radtke, der mit dem Rücken zum Tor in der 38. Minute einen Traumpass auf Budras schlug, dieser hatte aus kurzer Distanz keine Probleme, das 4:4 zu erzielen. Mittelnkirchen nahm nun den Time-Out und schaffte
es tatsächlich, ihr Spiel wieder zu konsolidieren und den Sieg noch mit einem blauen Auge zu erzielen: als die Unparteiischen eine Strafe gegen die Grizzlys anzeigten, hatte U19-B-Allstar Indra Reck im Salzwedeler Tor keine Chance gegen einen Schuss von der linken Seite 81 Sekunden vor Schluss.
| MTV Mittelkirchen U19 | | Floorball Grizzlys Salzwedel U19
|
---|
84 | Fabian Droschinski (TW) | 1 | Indra Reck (TW)
| 5 | Simon von Kroge | 8 | Sophie-Maren Weikert
| 7 | Jannick Ropers (C) | 9 | Max Radtke
| 11 | Steffen Horn | 10 | Jessica Schulz
| 16 | Florian von Kroge | 11 | Steffen Thäfner
| 17 | Hauke Bohmbach | 12 | Fabian Block
| 22 | Arne Kerlin | 13 | Chris Heymann
| | | 14 | Christian Schulze
| | | 15 | Christopher Budras (C)
| | | 19 | Elmar Walter
| | | 23 | Florian Uhde
|
















|